Let´s talk about Brustkrebs und Corona
Wissenstransfer und Netzwerken mit pinker Energie: Präventiv, kurativ und rehabilativ.
Jeder kann teilnehmen. Eingeladen sind Betroffene, Partner, Organisationen, Unternehmen und alle Interessierte, die in irgendeiner Form von Brustkrebs betroffen sind oder sich informieren möchten. Wir freuen uns sehr über die special guests und sind sicher, dass es gerade in Zeiten von Corona umso wichtiger ist zusammen zuhalten, zu informieren und Möglichkeiten zu schaffen - Gemeinsam fürs Leben!
11:00 Uhr Der th!nk pink.club stellt sich und das Programm des Tages vor
11:15 Uhr Meet & Greet: Expertentalk in gemeinsamer Runde
12:00 Uhr Prof. Dr. Joseph Beuth im Impulsvortrag über Komplementärmedizin und Corona bei Brustkrebs inkl. Q&A
12:45 Uhr Pause (15 Minuten)
13:00 Uhr Open Space Teil I - Deine Wahl für einen unserer Clubpartner (Auswahl siehe unten)
13:30 Uhr Open Space Teil II - Deine Wahl für einen unserer Clubpartner (Auswahl siehe unten)
14:00 Uhr Impuls von Nadja Will für einen brustbewussten Umgang - präventiv, kurativ und rehabilativ
14:15 Uhr Musikalische Begleitung durch Mario Argandona und ein besonderer Spirit mit den „Trommelwelten“
14:45 Uhr Fruchtiges Give-Away zum Abschluss mit Nadja & Fruchtalarm (wenn du live mit shaken magst, findest du hier die Zutaten)
15:00 Uhr Offener Ausklang mit ganz viel pinker Energie und Raum für Fragen & Netzwerken
Mit pinker Unterstützung:
In diesem Zeitfenster kannst du dich für 2 Räume entscheiden. Einmal von 13:00 bis 13:30 Uhr und im Anschluss von 13:30 bis 14:00 Uhr. Wir weisen euch nach eurer Auswahl den entsprechenden Räumen zu. Bitte teile uns deine 3 Favoriten der nachfolgenden Übersicht mit deiner Anmeldung mit.
Jeder der Partner, wird euch in seinem virtuellen Raum zur Thematik Brustkrebs einen Impuls aus seinem Beschäftigungsfeld geben und vor allem für Fragen zur Verfügung stehen. Jede Open Space Session findet in einem virtuellen Raum statt, in dem sich ausschließlich der/ die Partner/in und die angemeldeten Teilnehmer/innen befinden. Über die Chatfunktion kannst du jederzeit Fragen stellen und in Interaktion mit dem Partner/ der Partnerin treten. Ggf. können auch einzelne Teilnehmer/innen freigeschaltet werden.
Damit ihr ein bisschen von dem pinken Spirit mit nach Hause nehmen könnt, findet ihr hier 4 Rezepte exklusiv für den th!nk pink club von unseren Partnern für euch zusammengestellt. |
WICHTIG: Entscheide dich für 3 Partner/ Räume (Prio 1 bis 3) und teile uns deine Wahl mit der Anmeldung mit. Die Auswahl ist bindend. Natürlich stehen alle Partner auch am Ende im offenen Ausklang noch für Fragen zur Verfügung. |
Raum 0: th!nk pink club "Save your Boobies" mit Nadja Will und Bettina Schniedermann, Discovering Hands
Raum 1: Die Mediziner im Gespräch mit CA Dr. Heuser (Leiter Brustzentrum Herford), Frau Dr. Biehler (Frauenarzt-Praxis Bad Salzuflen) und Prof. Dr. Beuth
Raum 2: Ernährung bei Krebs mit Yvonne Leonhardt
Raum 3: Bewegung bei Krebs mit Nina Rekert und Annelie Voland
Raum 4: Mit und ohne Haar Beauty mit Manuela Imrecke
Raum 5: Brustwarzenrekonstruktion mit Tatoowierer Andy Engel
Raum 6: Kinesiologie während und nach der Therapie mit Franziska Weltz
Raum 7: Beratung zur Haut- und Schleimhautpflege, sowie zu Nebenwirkungen der Chemo mit Silvia Konrad
Raum 8: „Sprich das Tabu“ mit der Krebsgesellschaft NRW, Aufruf
zum Dialog
Raum 9: Inspirierende Projekte & Persönlichkeiten im Umgang mit Brustkrebs mit Influenzerinnen & Bloggerinnen: Tatiana Hafez, Paulina Ellerbrock aka Paulina Paulette, Nicole Kultau aka Prinzessin_uffm_bersch & Andrea Voß aka c.made.me.strong
Raum 10: Yoga und Krebs mit Nicole Schultz-Rust & Martina Wiesent
Raum 11: Onlineplattform German Cancer Survivors mit Stephan Pregizer
Die Tore zur Anmeldung sind gestern Nacht geschlossen worden.
Für Fragen oder Wünsche steht dir Maureen aber heute vor und während der Onlinekonferenz per Live Chat auch hier zur Verfügung. Den Live-Chat findest du unten rechts in der Ecke der Website. Falls wir mal nicht online sind, kannst du uns auch dort eine Nachricht hinterlassen.
Vielleicht kannst du auch über Facebook und Instagram den ein oder anderen Live-Mitschnitt erhaschen?! Wir freuen uns über die großartige Beteiligung und werden sicher bald die nächste Online-Aktivität verkünden!
Die talk.show 2.0 findet online statt.
Du erhältst nach deiner Anmeldung eine Email mit dem Zugangslink.
Eine Teilnahme ist per Computer oder Smartphone App möglich.
Wir nutzen für die Durchführung das Tool "Zoom".
Eine kurze Anleitung findest du hier.