Werde Mitglied im th!nk pink club® e.V.

Gemeinsam sind wir stark

"So will ich fortan mich wagen - mich einzusetzen für jene die haben diesen Weg zu gehen - seid sicher ihr könnt ihn bestehen. Mit all meiner Güte, will ich reden und für alle geben einen pinken Segen.
Nur gemeinsam können wir es schaffen- diesen Mr. Cancer – Fuck you – am Arsch zu packen!"
 
Und genau dazu brauchen wir dich & euch!
Erkrankt oder Betroffen von Mr. Cancer? Berufen und Kompetent von Expertise? Leben mit der Diagnose, therapiert werden mit den den richtigen Menschen an deiner Seite - dafür stehen wir - und nehme alle Flugkraft ausgewählt an!

Mehr Lebensqualität für das Leben mit dieser Diagnose schaffen.  
Mehrwert schaffen - es gibt so viel, nur musst du es doch wissen.
Raus aus der Tabuzone - rein in die Komfortzone.
Krebs hat keinen Komfort – das Leben schon! #lebensdurst – wir brauchen dich!

 

Mit dem Denken aufräumen



Be part of the club and th!nk pink

Unser Mitgliedschaftsmodell im Überblick

Pink.Lady

Deine pinke Mitgliedschaft als betroffene Lady mit Brustkrebs - rundum versorgt.

 

» Mehr erfahren und Mitglied werden

Pink.Doc

Menschen, die als Arzt, Doktor oder Professor ihr medizinisches Wissen teilen.


» Mehr erfahren und Mitglied werden

Lebensretter

Menschen, die finanziell unterstützen und unseren pink.ladies helfen möchten.

 

» Mehr erfahren und Mitglied werden

Botschafter

Menschen, die ideell unterstützen und unsere Botschaft in die Welt tragen.

 

» Mehr erfahren und Mitglied werden

Friend

Menschen, die regelmäßig einen kleinen finanziellen Beitrag leisten möchten.

 

» Mehr erfahren und Mitglied werden

Partner

Menschen, die durch ihre Angebote und ihr Engagement unterstützen.


» Mehr erfahren und Mitglied werden


Das sagen unsere pink.ladies über den Club

"Der th!nk pink.club ist das Beste was mir passieren konnte. Ich hatte gerade die Diagnose erhalten, als ich in der Zeitung von Nadja und ihrer tollen Idee für dieses Netzwerk las. Und gleich beim ersten ladies.talk wusste ich, hier bin ich richtig. Das ist keine „Selbsthilfegruppe mit Stuhlkreis". Hier geht es darum das Leben zu feiern.
Ich profitiere so sehr von der Erfahrung dieser positiven, starken Frauen, die zum Teil meinen Weg schon erfolgreich hinter sich gebracht haben. Gemeinsame Aktivitäten helfen, die positive Einstellung zu behalten. Ob Tanzen, Drachenboot fahren oder einfach nur Lachen und quatschen. Mir hilft das alles sehr diesen Mr. Cancer zu zeigen, dass er sich mit der falschen Frau angelegt hat.


Ein Beispiel: als mir die Haare ausfielen habe ich meine Ängste mit der Gruppe geteilt. Und was machen die Pink Ladies? Sie schicken mir Fotos auf denen sie mit Glatze zu sehen sind. Und alle sind so wunderschön. Das hat mich sehr berührt und mir meine Ängste genommen. Zwei Tage danach hab ich mir die Haare abrasieren lassen und es war gar nicht so schlimm.


Großartig ist auch die Unterstützung durch Unternehmen, Vereine, ... auf ganz vielfältige Art und Weise.
Dieser Club mit all den starken, tollen, mutigen und positiven Frauen bereichern mein Leben. Komm lass mal Leben retten!!!"

 

Steffi



"Der think pink Club ist für mich eine tolle Bereicherung.

Man spricht über Probleme mit Ladys die auch betroffen sind und einen besser verstehen als die Angehörigen. Wir machen tolle Sachen wie tanzen Kanu fahren und einfach Spaß zusammen haben. Wenn's einen mal schlecht geht wird man aufgemuntert und schon merkt man das man nicht alleine ist einfach eine tolle Idee der Club."
 

Jutta



"Ich mag den Think Pink Club, weil...

 

... wir viel mit einander lachen
... uns gegenseitig auffangen können
... wir tolle Dinge zusammen unternehmen, die ich ohne den Club nie unternommen hätte
... jeder seine Geschichte hat, aber alle dennoch   in einem Boot sitzen
... der Club mir gut tut."

 

Silvija



"Mit 33 Jahren habe ich die Diagnose Brustkrebs erhalten. Eigentlich fühle ich mich doch super, dachte ich mir. Ich kann doch nicht erkrankt sein! Doch... nach dem durchlaufenen Diagnoseverfahren und den Vorbereitungen auf die Chemotherapie mit Port Operation, war klar... - ...da muss ich durch!


> Mein Lebenspartner, meine Familie, meine Freunde stehen mir eng, zuverlässig und mit Herzen zur Seite während dieser Therapie, mit allen Höhen und Tiefen. Sie geben mir Kraft.


> Mein Vater entdeckte den Zeitungsartikel von Nadja Will und ihrer Idee des th!nk pink club. Ich recherchierte, wurde neugierig und dachte mir, dass ein Kennenlernen des th!nk pink club während eines Ladies Talks eine Chance bekommen sollte. Vielleicht tut ein Austausch unter Betroffenen ja gut?


> Das Kennenlernen war sehr herzlich, wir Ladies wurden von Nadja und Maureen wunderbar empfangen, sodass die erste Scheu schnell wich. Es kamen mehrere Frauen unterschiedlichen Alters zusammen, einige hatten eine Therapie hinter sich, andere, so wie ich, haben erst alles vor sich...


> Es entstand ein reger Austausch über Erfahrungen, über „Tips und Tricks“ während der Therapie, über Anlaufstellen, Angebote, oder auch mal zum meckern!


> Die Ladies Talks sind absolut bereichernd und trotz des belastenden Themas wird so viel gelacht!!!


> Im Laufe der Zeit entwickelten sich tolle Ideen, mit dem th!nk pink club gemeinsame Aktivitäten zu organisieren, wie zum Beispiel den Start an einer Drachenboot Regatta des Herforder Kanu Klubs. Mit betroffenen und nicht betroffenen Frauen, wie z.B. mit Schwestern und Freundinnen. Alle gemeinsam in einem Boot. Das war ein grandioser Tag, mit unglaublich viel Spaß, Lachen, Wettkampf, Teamgeist und Herzlichkeit!


> Der Austausch im Ladies Talk tut mir gut, gibt Kraft, ermutigt. Und solch ein stärkender Hintergrund neben meinem sozialen familiären Netzwerk unterstützt mich im Kampf gegen den Krebs."
Rebecca



"Mit 32 Jahren an Brustkrebs zu erkranken, hob meine Welt völlig aus den Angeln. Im Jahr 2017 hatte ich 16 Chemotherapien, eine OP und 33 Bestrahlungen hinter mir. Auch wenn die Akutbehandlungen mittlerweile beendet sind, so hat mich die Krankheit geprägt und wird mich mein Leben lang begleiten – im positiven wie im negativen Sinne. Schaut gerne auch auf www.unddannamlebenbleiben.de vorbei.

Als ich Nadja auf meiner Reha kennenlernte, war ich beeindruckt von ihrem Tatendrang und ihrem Engagement für oder besser gegen eine Krankheit, die sie als ihren Sparringspartner betrachtete und dabei nie den Blick für das Schöne im Leben verlor. Noch während ihrer Behandlungszeit setzte sie Zeichen für sich und für andere, indem sie ihre Krankheit nicht versteckte, sondern offen damit umging. Ich bin mir sicher, dass Nadja durch ihre berufsbedingten und vor allem persönlichen Fähigkeiten vielen Frauen eine Hilfe in einer Zeit sein kann, in der Unterstützung so unendlich wichtig ist."

Mandy



"Mein Boxkampf begann im September 2017 als ich die Diagnose Brustkrebs bekam. Er schlug mich fast k.o. Wie soll ich das bloß meinem kleinen Kind erklären? Ich bin alleinerziehend. Doch ich sagte dem Krebs den Kampf an. Nicht zuletzt die Liebe zu meinem Kind ließ mich immer wieder in den Ring steigen. Jede Chemo dachte ich du Herr K. - Du kannst mich mal! Das gab mir Kraft. Mein größtes Geschenk in dieser Zeit war das Kennenlernen von zwei wunderbaren Frauen in der Reha. Nadja und Uli. Irgendwie fühlt es sich an wie Seelenverwandtschaft. Als wenn wir uns schon immer kennen würden. Na und uns verband eben auch der Brustkrebs. Gemeinsam sind wir eine Einheit geworden und unterstützen uns gegenseitig. Das tut unheimlich gut. Nadjas pinke Energie gab mir das Gefühl so stark wie noch nie zu sein."

Anita



"Es war Ende 2017 an einem Sonntag. Da saß ich mit meiner Familie am Frühstückstisch. Auf einmal verspürte ich einen starken schmerzhaften Stich und fühlte in meiner Brust einen großen Knoten. Instinktiv war mir klar: Das ist Krebs. Obwohl ich gerade drei Wochen zuvor bei der Vorsorge gewesen bin. Sofort war ich in Gedanken bei meinen Töchtern, 4 und 9 Jahre alt. Ich wollte sie doch auf ihrem Weg begleiten erwachsen zu werden. Es folgte ein langer und schwerer Weg. Ich hätte mir gewünscht zu diesem Zeitpunkt bei uns im Brustzentrum so eine Person wie Nadja an meiner Seite zu wissen. Sie hätte mir durch die Informationen und ihre pinke Energie den Weg leichter gemacht. Eine entscheidene Wendung brachte mir die Reha in Grömitz. Genau dort lernte ich meine neuen "th!nk pink Schwestern" Nadja und Anita kennen. Wir tun uns gegenseitig gut und unsere Freundschaft besteht auch über die Reha hinaus. Eine gute Seite der Krebserkrankung. Die Angst ist mein ständiger Begleiter, aber ich möchte leben. Und diese Einstellung ist definitiv stark durch Nadja und ihre pinke Energie geprägt worden. Danke dafür!"

Uli



"Es war Mai 2017 - kurz noch unter die Dusche hüpfen, bevor der Elternabend beginnt und da habe ich ihn beim Einseifen gefühlt. Ich wusste direkt, was es ist. Nach der Stanzbiopsie im Juni endlich das Ergebnis: Eine harmlose Verhärtung nach einer Entzündung durch das Stillen. Ein riesiger Stein fiel mir vom Herzen. Im Herbst wurde dann die noch immer vorhandene Verhärtung entfernt. Und dann der Anruf: Doch Brustkrebs! Es folgten 3 weitere OPs, 16 Chemos und 28 Bestrahlungen. Meine Kinder (1 und 7 Jahre alt) gaben mir Energie und hielten mich fit. Es gab nur einen Weg. Den Weg nach vorn. Im November 2018 durfte ich in der Reha in Grömitz Nadja, das Energiebündel kennenlernen. Am 11.11. also nicht Karneval feiern, sondern die Befreiung vom Krebs mit einem gemeinsamen Bad in der Ostsee. Ein unvergessliches Erlebnis. Immer positiv denken, ist nicht immer einfach, aber mit ein bisschen pinkem Glitzer lässt es sich auch im Regen tanzen!

Franzi